top of page
IMG_4756.JPG

Biographie

2014-2016

2017

2017-2022

seit 2022

Berufliche Stationen

IPG Praxis Dr. Hoppe (private Tagesklinik)

Klinik Havelhöhe (Schmerzstation)

Institutsambulanz der Berliner Akademie für Psychotherapie

JSK Privatpraxis

Akademische Laufbahn

2010-2013

2013-2015

2015-2022

2022

Bachelor of Arts Psychologie (International Psychoanalytic University)

Master im Fach klinische Psychologie und Psychotherapie, TU Dresden

Psychotherapeutische Weiterbildung mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Berliner Akademie für Psychotherapie

Weiterbildung in Paartherapie am DGVT

Mein therapeutischer
Ansatz

Seit über 8 Jahren behandele ich Klienten*innen und sehe es als ein großes Geschenk, Menschen auf ihrem Lebensweg begleiten und unterstützen zu dürfen. Meine Arbeit ist für mich Herzblut, Sinn und eine Lebensbereicherung.

Als approbierte psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie lege ich in meiner Behandlung großen Wert auf die Veränderung der Denkmuster und Überzeugungen, um positive Veränderungen herbeizuführen. Die Behandlung ist lösungsorientiert, dabei helfe ich individuelle Stärken und Ressourcen zu identifizieren. Wir arbeiten gemeinsam im Hier und Jetzt, unter der Berücksichtigung der bisherigen Lebenserfahrungen.

PSYCHOTHERAPEUTISCHE SCHWERPUNKTE

Ich bin erfahren in der Behandlung von Depressionen, Traumata, Angststörungen, Zwangsstörungen und Suchterkrankungen. Weitere Schwerpunkte, die mir eine Herzensangelegenheit sind, liegen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung, Beratung von schwangeren Frauen, Alleinerziehenden, als auch Umgang mit Liebeskummer und Selbstwertkrisen. 

KRISENBEWÄLTUNG

Menschen können in verschiedenen Situationen Krisen erleben, sei es aufgrund von persönlichen Herausforderungen, traumatischen Ereignissen, Verlusten, schweren Krankheiten oder anderen belastenden Umständen. In solchen Krisen können sich starke emotionale Reaktionen, Angstzustände, Depressionen, Verwirrung oder das Gefühl von Überforderung zeigen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Krisen eine normale Reaktion auf außergewöhnliche Belastungen sind. In solchen Zeiten ist es oft hilfreich, Unterstützung und Hilfe anzunehmen.

Ich als Psychotherapeutin bin darauf spezialisiert , Menschen in diesen Situationen zu unterstützen, ihnen zu helfen, die Problem einzuordnen, Klarheit zu verschaffen, Bewältigungsstrategien zu entwickeln und einen sicheren Raum zum Ausdruck von Gefühlen zu bieten

PAARTHERAPIE

In meiner Arbeit als Paartherapeutin verfolge ich einen differenzierungsbasierten, therapeutischen Ansatz. Die differenzierungsbasierte Therapie konzentriert sich darauf, die individuelle Differenzierung in der Beziehung zu fördern, was bedeutet, dass jeder Partner seine eigene Identität und Autonomie entwickelt und gleichzeitig in der Beziehung bleiben kann. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Förderung der emotionalen Selbstregulation. Paare lernen, ihre eigenen emotionalen Reaktionen zu kontrollieren und auf die des Partners adäquat zu reagieren, um eine offene und konstruktive Kommunikation zu ermöglichen. Zweck einer gestärkten, emotionalen Selbstregulation ist es, festere und intimere Beziehung zwischen den Partnern zu ermöglichen.

Traumatherapie

Ich biete Traumatherapie in Form von EMDR-Traumatherapie an.

 

 

Ich biete psychotherapeutische Einzelgespräche, Paartherapien und Coachings auch auf englisch und russisch an. 

Pink Cream
bottom of page